we expect:
Cyphotilapia frontosa blue kansombo “very rare”
Cyphotilapia frontosa blue zaire moba
Cyphotilapia frontosa kavalla (Congo)
Tropheus ikola
Tropheus mpimbwe red cheek
Tropheus kirschfleck (bulu point) Nationalpark
Tropheus ulwile
Tropheus kipili
Tropheus moori red namansi
Benthochromis horii (tricoti)
Neolamprologus sexfacsiatus gold
Julidochromis marksmithi yellow
Petrochromis rainbow
Aulonocara blue neon
Aulonocara lwanda
Aulonocara usisya
Als besonderes Highlight der Veranstaltung freuen wir uns bekanntgeben zu dürfen, dass wir Herrn Heinz Büscher als Dozent gewinnen konnten.
Herr Büscher hält 2 Vorträge auf unserem Frühjahrsfest im Cichlidenland.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Als Forscher ist er seit Jahrzehnten vor Ort, sucht und taucht und referiert darüber weltweit vor Fachpublikum und Aquarianern.
Herr Büscher bereist seit Anfang der 80er Jahre den Tanganjikasee, während seiner zahlreichen Expeditionen hat er einiges an Neuentdeckungen für die Aquaristik bewirkt.
Wir bitten euch kurz über das unten angehängte Formular anzumelden, damit wir besser planen können.
Programm Heinz Büscher:
12:00 Uhr
Maulbrüter im Tanganjikasee ( ca.65 Minuten)
Als einst die Kreuzfahrer nach ihrer Rückkehr aus dem Heiligen Land von einem Fisch erzählten, der seine Jungen so liebe, dass er sie zum Beschützen in sein Maul nehme, hielt man dies für ein Märchen…..
Was damals unglaublich klang, gehört heute zum Allgemeinwissen eines jeden Aquarianers.
Im Tanganjikasee betreiben die Maulbrüter eine besonders breite Palette an Fortpflanzungsstrategien. Neben Maulhelden und Hochstaplern bei den Vätern gibt es auch Heli-Muttis und Mittelstandseltern. Diese Vielfalt wird im Film vorgestellt.
Der Film zeigt Einzelheiten von Laichverhalten und Brutpflege, die bisher noch nie dokumentiert wurden.
14:30 Uhr
Wo kommen die kleinen Fische her? Substratbrüter im Tanganjikasee (ca. 60 Minuten)
Aus dem Tanganjikasee wurden bisher über 200 Cichlidenarten beschrieben, von denen die meisten Maulbrüter sind. Die zweite Gruppe mit etwa 85 Arten sind Substratbrüter, die bis auf eine Ausnahme zur Gattungsgruppe der Lamprologini gehören.
Der Film zeigt die Lebensweise von Substratbrütern in den unterschiedlichsten Habitaten im Tanganjikasee. Im Blickpunkt stehen vor allem Sozial- und Laichverhalten sowie die unterschiedlichen Formen der Brutpflege. Dabei gibt die Annäherung mit der Kamera aussergewöhnliche Einblicke.
Hier unsere Tropheus moori namansi
Wir haben WF zum Verkauf:
Versand deutschlandweit 35.-€ / Box
Aulonocara usisya WF
Wir haben Aulonocara usisya WF im Stock.
Hier unsere Verkaufstiere zu sehen.
Wir versenden deutschlandweit für 35.-€/Box.
Hier Mal ein kleiner Einblick in unser Tanganjikaschaubecken.
Besatz:
Xenotilapia Red princess
Xenotilapia papilio isanga
Cyprichromis leptosoma kitumba
Cyprichromis microlepidotus karilani
Paracyprichromis blue neon chituta
Wir haben wunderschöne Tropheus red rainbow kambwimba Wildfänge im Bestand.
Schauen Sie sich das Video unserer Verkaufstiere an. Wir haben natürlich aktuell mehr Tiere im Bestand, als auf dem Video zu sehen. Dient lediglich zur Anschauung.
Super Zustand und super Qualität.
Die Fische stammen von letzten Import im November, haben sich super eingelebt und stehen zum Verkauf.
Nutzen Sie die Chance sich diese einmalig schönen Tiere zu sichern. Es sind auch nur begrenzte Stückzahlen verfügbar.
Preis liegt bei 38,50€ je Tier.
Wir versenden deutschlandweit, je Box für 35.-€
Hier mal unsere Tropheus Malagarasi Wildfänge zusammen Eretmodus kasanga Wildfängen.
In natürlichen Sonnenlicht, keine Zusatzbeleuchtung eingeschaltet.
Ein wunderschöner Tropheus mit tiefblauen Augen.