Hier mal unsere Zuchtgruppe Tropheus red namansi OB
Diamanten des Tanganjika See
Viel Spaß beim anschauen. Wasser ist noch nicht zu 100% klar.
Euer Cichlidenland Team
Xenotilapia bathyphilus kasenga
Hier mal die ersten Bilder unserer Xenotilapia bathyphilus kasenga
Da kommt sicherlich noch deutlich mehr Farbe, wenn sie sich erstmal richtig eingewöhnt haben.
Wir freuen uns bekannt zu geben, dass wir ab sofort die Möglichkeit haben, per Express in die folgenden Länder von Tür zu Tür zu versenden.
We are happy to announce that from now on we have the possibility to send by express to the following countries door to door.
Belgien
Dänemark (*)
Frankreich (*)
Luxemburg
Monaco (*)
Niederlande
Österreich (*)
Dänemark (*)
Frankreich (*)
Großbritannien UK
Italien
Monaco (*)
Azoren
Finnland
Griechenland
Irland
Madeira
Österreich (*)
Portugal
Schweden
Spanien (ausser
Kanarische Inseln,
Ceuta und Melilla)
Kroatien
Polen
Slow. Rep.
Slowenien
Tsch. Rep.
Ungarn
Bulgarien
Estland
Lettland
Litauen
Malta
Rumänien
Zypern
Stockliste wird aktualisiert, sobald der nächste Import kommt.
Wir erwarten einiges an Raritäten aus Afrika.
New Stocklist is coming after we get next import in.
We expect a lot of rare fish from Africa.
Paracyprichromis blue neon tanzania south
Hier zeigen wir mal unsere Wildfangzuchtgruppe.
Die gezeigten Tiere haben wir erstmalig im Jahr 2018 nach Deutschland importiert.
Es handelt um eine Paracyprichromis nigripinnis blue neon Standortvariante aus dem Süden Tansanias. In dem Video kann man leider die Schönheit der Tiere nicht gut erkennen.
Die Fische wurden in einer Tiefe von ca. 45 Meter gefangen und mühevoll dekromprimiert. Weitere Importe dieser Fische sind von uns nicht vorgesehen, da wir mit unseren Zuchttieren eine Super Qualität an WfNz in Zukunft anbieten können. Die Jungfische wachsen bei uns natürlich mit den Elterntieren in der Gruppe auf.
Alle paar Monate werden Nachzuchten aus dem Elternbecken entnommen und stehen dann ab 4-5 cm zum Verkauf.
Der Unterschied zu den bekannten Paracyprichromis aus Sambia ist deutlich zu erkennen an den blauen Horizontallinien, sowie bei dominaten Männchen an dem gelben/oker farbenen Kinn.
Die Tiere sind in einem super Zustand, nicht oft zu bekommen.
In Natura sehen sie noch deutlich besser aus und lassen nur ihr Potential erahnen.
Aktuell bieten wir die Tiere im Angebot für 34,40€ Stück an.
Jetzt zuschlagen und bei uns, Wildfänge bestellen.
“Limited Stock”
Versand möglich, fragen Sie uns.
hier mal ein Video der frisch importierten Tropheus bulu point
Die Tiere sind in einem Super Zustand sowas haben wir selten bekommen.
Alles so angekommen wie zuvor bereits geschrieben.
Hier nur einige Bilder in der Galerie.
Wir sind sehr Stolz so gute Tiere gekommen zu haben!!!
Als besonderes Highlight der Veranstaltung freuen wir uns bekanntgeben zu dürfen, dass wir Herrn Heinz Büscher als Dozent gewinnen konnten.
Herr Büscher hält 2 Vorträge auf unserem Frühjahrsfest im Cichlidenland.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Als Forscher ist er seit Jahrzehnten vor Ort, sucht und taucht und referiert darüber weltweit vor Fachpublikum und Aquarianern.
Herr Büscher bereist seit Anfang der 80er Jahre den Tanganjikasee, während seiner zahlreichen Expeditionen hat er einiges an Neuentdeckungen für die Aquaristik bewirkt.
Wir bitten euch kurz über das unten angehängte Formular anzumelden, damit wir besser planen können.
Programm Heinz Büscher:
12:00 Uhr
Maulbrüter im Tanganjikasee ( ca.65 Minuten)
Als einst die Kreuzfahrer nach ihrer Rückkehr aus dem Heiligen Land von einem Fisch erzählten, der seine Jungen so liebe, dass er sie zum Beschützen in sein Maul nehme, hielt man dies für ein Märchen…..
Was damals unglaublich klang, gehört heute zum Allgemeinwissen eines jeden Aquarianers.
Im Tanganjikasee betreiben die Maulbrüter eine besonders breite Palette an Fortpflanzungsstrategien. Neben Maulhelden und Hochstaplern bei den Vätern gibt es auch Heli-Muttis und Mittelstandseltern. Diese Vielfalt wird im Film vorgestellt.
Der Film zeigt Einzelheiten von Laichverhalten und Brutpflege, die bisher noch nie dokumentiert wurden.
14:30 Uhr
Wo kommen die kleinen Fische her? Substratbrüter im Tanganjikasee (ca. 60 Minuten)
Aus dem Tanganjikasee wurden bisher über 200 Cichlidenarten beschrieben, von denen die meisten Maulbrüter sind. Die zweite Gruppe mit etwa 85 Arten sind Substratbrüter, die bis auf eine Ausnahme zur Gattungsgruppe der Lamprologini gehören.
Der Film zeigt die Lebensweise von Substratbrütern in den unterschiedlichsten Habitaten im Tanganjikasee. Im Blickpunkt stehen vor allem Sozial- und Laichverhalten sowie die unterschiedlichen Formen der Brutpflege. Dabei gibt die Annäherung mit der Kamera aussergewöhnliche Einblicke.